Loading...
Arrow Left
Wir sind Rotary!
2025: 32 Jahre Rotary in Aschersleben und 120 Jahre Rotary International
Arrow Right
Wir machen was!
„Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen!“ (Maria von Ebner-Eschenbach)
Arrow Right
Unser Clublokal!
Der Graue Hof in Aschersleben!
Arrow Right
Miteinander etwas bewegen!
Freude bereiten und Spaß dabei haben!
Arrow Right
Wir bewegen etwas!
Interesse?
Arrow Right
Rotary Club Aschersleben
Seit 31 Jahren selbstloses Dienen vor Ort und international!
Arrow Right
Rotary Club Aschersleben
In der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts!
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Soziale Projekte koordinieren, Erfahrungen austauschen, über gemeinsame Erfahrungen neue Impulse für das eigene verantwortungsbewusste Handeln zu erhalten

Um sich einen Freundeskreis aufzubauen, lud der Rechtsanwalt Paul Percy Harris am 23. Februar 1905 einige ihm bekannte Geschäftsleute zu einem Treffen in sein Büro. Als Anwalt musste er immer wieder Opfer der damals das gesamte Geschäftsleben beherrschenden Mafia vertreten. Deshalb wollte er nur Menschen um sich haben, die ihren Beruf seriös ausübten: gute Charaktere, anständige und tüchtige Leute.Vier junge Männer kamen für dieses erste Meeting des späteren Rotary Clubs Chicago zusammen: neben Harris der Bergbauingenieur Gustavus Loehr, der Textilkaufmann Hiram Shorey und der Kohlenhändler Silvester Schiele. Den Namen Rotary wählte man, weil man sich zukünftig abwechselnd in den verschiedenen Büros der Mitglieder treffen wollte, um in der Großstadt eine ähnlich stabile und vielseitige Wertegemeinschaft zu schaffen, wie er sie auf dem Land erlebt hatte, wo jeder entsprechend seinen Fähigkeiten andere nach Möglichkeit unterstützte. Der heute noch befolgte Grundsatz einer „Gemeinschaft von Berufsleuten“ galt von Anfang an.  Die rotarische Idee fand 1925 Widerhall in der Schweiz, in der der erste Club in Zürich gegründet wurde, sowie in Österreich. Der erste deutsche Club konstituierte sich 1927 in Hamburg. Die Vier-Fragen-Probe der Rotarier wurde 1932 von dem Rotarier Herbert J. Taylor formuliert als er eine vor dem Zusammenbruch stehende Firma übernahm. Er suchte nach einem Weg, den Mitarbeitern in kurzen einprägsamen Sätzen seine Gedanken mitzuteilen. 1943 wurde die Vier-Fragen-Probe von den Rotariern weltweit übernommen. 1.  Ist es wahr? 2.  Ist es fair für alle Beteiligten? 3.  Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? 4.  Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen? Bereits zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland schlossen einige ihre jüdischen Mitglieder aus. Anderorts wurde jüdischen oder anderweitig nicht erwünschten Mitgliedern der Austritt „nahegelegt“, andere verließen Rotary oder das Land aus eigenem Antrieb. Zu den „verlorenen“, tatsächlich aber ausgeschlossenen Mitgliedern zählte beispielsweise Thomas Mann. Vielerorts hatten Rotary-Clubs allerdings schon vor 1933 keine „Juden und Marxisten“ als Mitglieder. Der nationalsozialistischen Führung war Rotary wegen ihrer internationalen Organisation dennoch suspekt. Zu den Rotariern zählten damals auch 150 Freimaurer, die nach dem Verbot der Freimaurerei vom 17. August 1935 als Mitglieder der Rotary-Clubs gehalten wurden. Obwohl internationale Rotarier der deutschen Führung versicherten, Rotary sei nicht politisch aktiv und nehme auf Regierungsangelegenheiten keinen Einfluss, wurde Beamten und NSDAP-Mitgliedern die Mitgliedschaft bei Rotary untersagt. Deutsche Rotary Clubs versuchten daher, sich der nationalsozialistischen Regierung anzupassen. Sie machten ihr das Angebot, alle Entscheidungen von Rotary Deutschland der Reichsführung vorzulegen. Die Reichsregierung ging auf dieses Angebot nicht ein. 1937 waren immer noch 115 passive und ehemalige Freimaurer unter den Rotarieren. Am 4. September 1937 lösten sich die deutschen Clubs mit Wirkung zum 15. Oktober 1937 auf. In den europäischen Staaten unter sowjetischer Vorherrschaft – so auch in der DDR – waren die Clubs verboten wegen ihrer Zusammenarbeit mit den Freimaurerlogen und wegen zahlreicher anderer internationaler Beziehungen vornehmlich zu den USA und westlichen Ländern. Nach dem Fall der Mauer 1989 wurde der Rotary Club in Dresden, der ursprünglich 1928 gegründet worden war, als einer der ersten in den neuen Bundesländern am 17. Juni 1990 wiedergegründet.     Die Geschichte von Rotary ist eng mit der Geschichte der Vereinten Nationen verbunden: Im Jahr 1945 beteiligten sich 49 Rotarier an der Erarbeitung der Charta der Vereinten Nationen, die UNESCO wurde auf Grundlage einer Rotary-Konferenz gegründet, und noch heute ist Rotary International als nichtstaatliche Organisation bei den Vereinten Nationen offizieller Beobachter. Rotary heute bildet ein weltweit aktives, sozial engagiertes Netzwerk,  in welchem sich Angehörige verschiedener Berufe unabhängig von politischen und religiösen Richtungen zusammengeschlossen haben, um humanitäre Ziele, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung, Jugendförderung sowie „Dienstbereitschaft im täglichen Leben“ anzustreben. Neben internationalen Aktionen wie den seit 1979 laufendem Projekt zur Ausrottung der Kinderlähmung, organisiert Rotary einen weltumspannenden Schüleraustauch, aber auch Projekte in den Städten der ca. 36.000 Clubs in mehr als 200 Ländern. In Deutschland treffen sich ca. 54.000 Mitglieder in 1032 Clubs. In Aschersleben sind es zurzeit 37 Rotarier, die sich vor allem auf die Unterstützung lokaler Projekte konzentrieren. So werden gezielt engagierte Jugendliche gefördert, das Projekt "Sternenkinder" und die Klinikclowns regelmäßig unterstützt. Es sind aber nicht nur Geldleistungen, sondern oft auch einfach praktische Hilfe im Einzelfall, um das rotarische Anliegen mit Leben zu erfüllen.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

9. Ascherslebener ATRIUM-Gespräch

Hilfe in der Region

Bereits zum 9. Mal fanden in Aschersleben die ATRIUM-Gespräche statt, organsiert von einer Sponsorengruppe um die Harzer Volksbank.
Bereits zum 9. Mal fanden in Aschersleben die ATRIUM-Gespräche statt, organsiert von einer Sponsorengruppe um die Harzer Volksbank.
Dabei treffen sich – ähnlich wie bei Rotary – unterschiedliche Berufsgruppen, um Vorträge zu aktuellen Themen zu hören. In diesem Jahr war Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Solartechnikunternehmer, Publizist und Dozent an der Bergbauakademie Freiberg zu Gast, um über Energieversorgung, Autarkie und Nachhaltigkeit zu berichten. Nicht aus der Theorie, sondern aus eigenen, mehrfachen praktischen Erfahrungen. So auch in Aschersleben, wo nun der bereits dritte energieautarke Block hergerichtet wird. Bei gutem Essen und Getränken erfolgte ein reger Austausch unter den rund 150 Gästen des Abends. Anstelle eines Eintritts freuen ...

Sie sind wieder da!

Die Klinikclowns legen los!

Der Rotary Club Aschersleben hat wieder die Klinikclowns in die Kinderstation unseres Krankenhaus entsendet.

Rotary in Aschersleben

13. ASCANIA Pferdefestival

Bereits seit 10 Jahren unterstützt der Rotary Club Ascherleben die Jugendförderung im Reitsport.

Marcel Osterburg übergibt an Heiko Grunert
Auf ins rotarische Jahr 2025/2026!

Präsidentenwechsel

Das rotarische Rad dreht sich schwungvoll ins neue rotarische Jahr!

Auf in den Zoo!

Patenschaft erneuert!

Der Rotary Club Aschersleben übernimmt die Patenschaft für 2 Muntjaks!

Der Spitzahorn - ganz schön schwer!
Rotary Action Day 2025

Aktion im Tierheim

Einer guten Tradition folgend zeigte der Rotary Club Ascherleben im Tierheim der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts wieder Einsatz.

Deutschland - Armenien

The Golden Ten

Nicht nur ein Lied geht um die Welt!

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
28.10.2025
12:30 - 13:30
Aschersleben
Grauer Hof
Mittagsmeeting
04.11.2025
18:00 - 19:00
Aschersleben
Grauer Hof
Vorstandssitzung
04.11.2025
19:00 - 20:30
Aschersleben
Grauer Hof
Frd. Heil präsentiert: René Strutzberg - Schloß Hoym Stiftung
Beschreibung anzeigen

Der Geschäftsführer der Schloß Hoym Stiftung -  René Strutzberg - wird über die Geschichte des Standortes im Wandel der Zeiten von einer mittelalterlichen Burg zu einer Einrichtung zur Förderung hilfsbedürftiger, insbesondere behinderter Menschen berichten.

11.11.2025
19:00 - 20:30
Aschersleben
Grauer Hof
Frd. Schwab Abendmeeting
18.11.2025
19:00 - 20:30
Aschersleben
Grauer Hof
Frd. Osterburg Abendmeeting
25.11.2025
12:30 - 13:30
Aschersleben
Grauer Hof
Mittagsmeeting
Projekte des Clubs
Der EinePfad
Der EinePfad
Willkommen im neuen Klassenraum!
Rotary hilft in Armenien!

Willkommen im neuen Klassenraum!
Rotary hilft in Armenien!

Neues aus dem Distrikt

Hameln: Motoren, Menschlichkeit und Miteinander

Rotarische Oldtimerfreunde auf Tour für den guten Zweck

Hameln: Motoren, Menschlichkeit und Miteinander

Rotarische Oldtimerfreunde auf Tour für den guten Zweck

Aktuell: Auf der Aktionstour dabei sein!

Bei einem Transport von Hilfsgütern in die Ukraine gibt es noch einen freien Platz. Sind Sie dabei?

Aktuell: Auf der Aktionstour dabei sein!

Bei einem Transport von Hilfsgütern in die Ukraine gibt es noch einen freien Platz. Sind Sie dabei?

Clubprodukt: Rotary "genudelt"

Der RC Schwarmstedt Aller-Leine-Tal nutzte die Besonderheiten der Region und vertreibt zusammen mit einem Eierhof leckere Rotary-Nudeln – für den guten Zeck und den guten Appetit.

Clubprodukt: Rotary "genudelt"

Der RC Schwarmstedt Aller-Leine-Tal nutzte die Besonderheiten der Region und vertreibt zusammen mit einem Eierhof leckere Rotary-Nudeln – für den guten Zeck und den guten Appetit.

Schwarmstedt: Musik, Begegnung, soziales Engagement

Gemeinsam für die Region – Sommerfest stärkt soziales Engagement und Zusammenhalt

Hannover: Mode, Musik und Menschlichkeit

Charityboutique im SofaLoft Hannover

Wernigerode: Teurer Flug, großer Klang: Rotary hilft ...

Wernigerodes Rotarier unterstützen kurzfristig Künstler aus Vietnam für Auftritte im Konzerthaus Liebfrauen.